
Das in Argentinien gelegene Bistum Santiago del Estero (lat.: Dioecesis Sancti Iacobi de Estero) wurde am 25. März 1907 von der Apostolischen Präfektur Tumaco abgetrennt und als eigenständiges Bistum errichtet. Das zur Kirchenprovinz Tucumán gehörende und 81.969 km² große Bistum zählte 1950 655.000 Katholiken. Heute sind es lediglich noch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Santiago_del_Estero
Keine exakte Übereinkunft gefunden.